Jeder Lebensweg führt durch erfüllende und auch herausfordernde Situationen und Erfahrungen.
Das betrifft unsere Beziehung zu uns selbst sowie zu unserem privaten Umfeld ebenso, wie den beruflichen Kontext.
Konflikte und Ambivalenzen können im schönsten Fall gesunde Bestandteile des Alltags und Wegbereiter unserer Entwicklung sein. Manchmal aber schweigt der innere Kompass
oder es fehlen geeignete Werkzeuge oder vielleicht braucht es gerade einen sicheren und unterstützenden Rahmen,
um sich selbst oder einem Gegenüber wertschätzend und konstruktiv zu begegnen und gelingende Lösungen zu finden.
Achtsame Kommunikation
Beratung, Training & Coaching
"Jeder Dialog ist eine Handlung - und jedes Verhalten auch Kommunikation."
- die eigenen Gefühle als inneren Wegweiser wahrnehmen
- in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben kommen
- bei Missverständnissen und Schmerz wieder zu mehr Verbindung, Klarheit und Verständnis kommen
- einen Umgang mit sich und im Miteinander zu finden, der Wertschätzung, Wohlwollen und Kooperation unterstützt.
- da, wo gegenseitige Reaktionen in Sackgassen und Endlosschleifen führen, konkrete, weiterführende Schritte gehen.
Paarberatung
gesprächsbasiert und lösungsorientiert
"Ich verglich dabei unsere Beziehungen mit Blumen, die wir mit Liebe und Kommunikation gießen müssen, damit sie wachsen können."
Thich Nhat Hanh
Unvermeidlich erscheinen in jeder gesunden Beziehung mit der Zeit Konflikte und Ambivalenzen, deren Hürden genommen werden wollen.
- die Probleme und Chancen Ihrer Situation besser verstehen
- die Wünsche beider Partner erforschen
- konkrete Wege für ein bewussteres und freudvolleres Miteinander finden
- Lösen von einschränkenden Beziehungsmustern
- wirksame Methoden für eine wertschätzende und direkte Kommunikation erlernen
- Versöhnung und Neuanfang
Übungsgruppe für Achtsame Kommunikation
Für alle, die das vier-Schritte-Modell der GFK nach Dr. M. Rosenberg in den Grundzügen kennen und gerne weiter üben, tiefer verstehen und für den Alltag nutzen wollen.
Hier gibt es
- eine Meditation zur Einstimmung
- eine Phase zur Wiederholung und Klärung/ Vertiefung der vier Schritte &
- Raum zum Üben mit und an eigenen Themen (Selbstklärung/ Reflexion, "Selbstausdruck", Empathie)
aktuelle Termine bitte nachfragen